Das Evangelische Exerzitium
ist eine Einrichtung, in der Menschen, die nach Gott fragen, sich gegenseitig helfen, auf Gott zu hören, das Gehörte denkend zu verantworten und unter den Bedingungen der Gegenwart praktisch zu leben.



Der Ort, das Kloster Volkenroda, zeigt an, daß sich wissenschaftliches Bedenken des Glaubens in ökumenischer Aufgeschlossenheit mit seiner lebensmäßigen Ausübung in Gottesdienst und Alltag verbindet.



In diesem Rahmen ist "Exerzitium" (d.h. "Übung") so zu verstehen, daß das Element des Übens als Anfang und Fortsetzung besonderen Raum einnimmt.



Nicht missverstehen: Wir veranstalten nicht "Exerzitien" - seien es franziskanische, benediktinische oder ignatianische Exerzitien, obwohl wir über Exerzitienerfahrung verfügen. Wir nennen uns Exerzitium (Einzahl), weil der Glaube täglich eingeübt und ausgeübt werden will. Die Alte Kirche nannte dieses Tun "Praxis".



Sie umfasste vor allem:

  • Gebet
  • Lectio (Schriftlesung)
  • Eucharistie
  • Verzicht / Fasten
  • Unterscheidung der Geister/discretio