Die geistliche Gemeinschaft stellt sich vor

Ein wesentliches Spezifikum des Ev. Exerzitiums war von Anfang an, „dass wissenschaftlich-theologische Arbeit und geistliches Leben, Glauben, Denken und Handeln, sowie Leib und Geist aufeinander bezogen werden" (Satzung §2.3). Dabei war von vornherein intendiert, dass im Ev. Exerzitium selbst eine Geistliche Gemeinschaft entstehen sollte. Nach längeren Vorbereitungen wagten wir es, auf unserer Mitgliederversammlung 2005 uns zu einer "Geistlichen Gemeinschaft des Ev. Exerzitiums" zusammenzufinden. Im Zusammenhang der Tauferinnerung verpflichteten sich elf Mitglieder des Ev. Exerzitiums ihrem "persönlichen und gemeinsamen Leben eine verpflichtende geistliche Ordnung" zu geben (aus der "Verpflichtung"), ihr Leben also unter die „Geistliche Ordnung des Ev. Exerzitiums zu stellen.

Wer sich für die geistliche Ordnung des Evangelischen Exerzitiums interessiert, kann sie gerne beim Vorstand anfordern.

Kontakt: kontakt@evangelisches-exerzitium.de

 

Gemeinschaft

Ein Messer wetzt das andre und ein Mensch den andern. (Spr. 27,17)

Das Du begegnet mir von Gnaden – durch Suchen wird es nicht gefunden. ...Ich werde am Du; Ich werdend spreche ich Du.
(Martin Buber, Das dialogische Prinzip, Heidelberg 1984, 15)

Christliche Gemeinschaft heißt Gemeinschaft durch Jesus Christus. ... Was heißt das? Es heißt erstens, dass ein Christ den anderen braucht um Jesu Christi willen. ... (Dietrich Bonhoeffer, Gemeinsames Leben, München, 13)

Zum Tod von Dr. Karl-Heinz Michel, + 27.08.2006

KHMichel(Pfarrer der Jesus-Bruderschaft in Kloster Volkenroda, Vorstandsmitglied im Evangelischen Exerzitium )
Für uns völlig unfassbar verstarb am Sonntag, den 27. August 2006, Dr. Karl Heinz Michel. Unsere Gedanken und unsere Gebete galten und gelten seiner Familie, dann aber auch der Jesus-Bruderschaft, die einen mit geistlichen Gaben reich gesegneten Mitbruder und leidenschaftlichen Theologen verliert. Was der Tod Karl Heinz Michels für das Evangelische Exerzitium bedeutet, ermessen wir nicht.
Das Institut für Aszetik an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, der laufende Kurs und vieles andere hatte er wesentlich vorgedacht und vorangetrieben. Er hatte sich auf vieles gefreut, was er sich für die nächsten Jahre vorgenommen hatte und schreiben wollte. Gottes Wege – sie sind oft schwer zu verstehen. Am Freitagmorgen, bevor Karl Heinz Michel sich plötzlich ins Krankenhaus begeben musste,  legte er die Tageslese aus: Weisheit 4, 7-20 („Wenn aber der Gerechte zu frühzeitig stirbt, so ist er doch in der Ruhe “). "Das wahre graue Haar ist die Einsicht." - Das war sein Herzensanliegen, dass Menschen im biblischen Sinn "Einsicht" gewinnen. Und die tiefste Einsicht war ihm, Jesus Christus zu erkennen und von ihm erkannt zu sein.
"Wir wollen nicht trauern, dass wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein, dass wir ihn gehabt haben, ja auch jetzt noch haben, denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen."
(Hieronymus 331-420)